Beschwerdemanagement
Von: H. Hillebrand, 26.11.2020
1. Was ist das?
Es werden Wege aufgezeigt, bestehende Konflikte in der Schule möglichst schnell und zielführend für alle Beteiligten zu lösen. Der Ablauf des Beschwerdemanagements wurde in Abstimmung mit der Schulleitung, in der Lehrer-, Eltern- und Schülerschaft beraten und beschlossen Diese einzelnen Schritte sollen zur Zufriedenheit aller Beteiligten konsequent eingehalten werden.
2. Was soll vermieden werden?
Die Bearbeitung von Beschwerden soll dort beginnen, wo diese aufgetreten sind. Erst wenn auf der gebotenen Ebene keine Lösung gefunden wird, ist die nächste Ebene einzubeziehen. Kurz: Der sog. „Instanzenweg“ ist einzuhalten.
3. Was ist das Hauptziel?
Die Bearbeitung von Beschwerden soll dort beginnen, wo sie aufgetreten sind. Erst wenn auf der gebotenen Ebene keine Lösung gefunden wird, ist die nächste Ebene einzubeziehen. Kurz: Der sog. „Instanzenweg“ ist einzuhalten.
Es soll möglich sein, mit gebotener Sachlichkeit und im gegenseitigen Respekt Probleme den zuständigen Personen vorzutragen. Die Schwierigkeiten können dann schnell gelöst oder aber Vorgänge, die es gilt zu optimieren, können zeitnah verbessert werden.
Ebenso soll damit möglich werden, Fehler, die gemacht wurden, schnell zu beheben.
4. Wie ist grundsätzlich vorzugehen?
Der im Folgenden beschriebene Weg ist in diesen Schritten unbedingt einzuhalten; das nennt man den „Instanzenweg“.
H. Hillebrand, Schulleiter
4