slider3-marginal

  • 1

Kulturelle Vielfalt

„Wir empfinden kulturelle Vielfalt als Reichtum und schaffen Räume der Begegnung, der Verständigung und des Zusammenlebens. Im wertschätzenden Umgang miteinander bleiben wir neugierig und mutig.“

230308 Kulturelle Vielfalt 1t 

In diesem Sinne gestalten wir unser Schulleben, nutzen die vielen Kompetenzen der kulturellen Vielfalt und setzen uns auch mit den Herausforderungen, die eine solche mit sich bringt, auseinander.

Ausgewählte Projekte/Aktionen

  • WEGWEISER-Workshop im 8. Jahrgang 

Wegweiser in der Region Aachen ist eine Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene, Eltern und Angehörige, Ratsuchende und Fachkräfte, die Beratung und Hilfe benötigen. Ziel ist es, eine Radikalisierung von vorwiegend jungen Menschen frühzeitig zu erkennen und den Einstieg in den Islamismus zu verhindern.
Wegweiser in der Region Aachen respektiert dabei religiöse Überzeugungen, jedoch nicht den Missbrauch der Religion für Extremismus und Gewalt.

https://www.aachen.de/De/stadt_buerger/gesellschaft_soziales/wegweiser_aachen/wegweiser_aachen.html

  • In jedem Schuljahr finden im Februar Projekttage zum Thema Interkulturalität statt.
  • Tag der Vielfalt/Diversität am 23. Mai 

Die SV plant eine schulweite Stickeraktion im Rahmen des Projektes #NoHateFamily# zum Thema Toleranz-Miteinander-Vielfalt, gegen Homophobie und Ausgrenzung.

 230308 Kulturelle Vielfalt 2

230308 Kulturelle Vielfalt 3 

 

  • Im März/April:

Interkulturalität soll im Leitbild der Schule integriert (Schulkonferenz, Lehrer*innenkonferenz) werden.

 

  • Digitalakademie 

230308 Kulturelle Vielfalt 4

An den Projekttagen im Februar 2023 hat sich die gesamte Oberstufe mit den Risiken und Chancen digitaler Medien in Form einer Digitalakademie auseinandergesetzt. Begleitet und organisiert wurden die Projekttage durch die Konrad-Adenauer-Stiftung.

Zentrales Thema war die kritische und produktive Auseinandersetzung mit Hass und Gewalt im Netz.

 

Videoproduktion: NOHATEFAMILY

 

  • Fortbildung des gesamten Lehrer*innenkollegiums zum Thema INTERKULTURALITÄT (im September)

Drucken

Kunstwerkstätte HHG

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Unser Blog

  • Standard
  • Titel
  • Datum
  • Zufällig
  • Gerd Buiting

    By Gerd Buiting / 2021-02-22 14:44:43

    Weiterlesen
  • Christiane Kalatzi

    By Christiane Kalatzi / 2021-02-22 15:01:08

    Weiterlesen
  • Kirsten Hofmann

    By Kirsten Hofmann / 2021-02-22 15:01:45

    Weiterlesen
  • Hartwig Hillebrand

    By Hartwig Hillebrand / 2021-02-22 15:02:52

    Weiterlesen
  • Susanne Walde

    By Susanne Walde / 2021-02-22 15:03:20

    Weiterlesen
  • Christina Bremke-Buchholz

    By Christina Bremke-Buchholz / 2021-02-22 15:08:14

    Weiterlesen
  • Wir lehren und lernen auf Distanz – aber in Beziehung

    By P. Rudolphi / 2021-01-10 17:20:32

    Hier zwei Beispiele aus dem Deutschunterricht der Klasse 9b und dem Niederländischkurs der Q1, wie unser Unterricht derzeit geplant und praktiziert

    Weiterlesen
  • Holocaustgedenktag

    By SV-Team / 2021-01-27 07:31:12

    Wir gedenken an diesem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Wir distanzieren uns von jeder Art von Rassismus, Ausgrenzung und Sexismus.

    Weiterlesen

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Heinrich Heine Gesamtschule Aachen
52072 Aachen, Hander Weg 89 +49 (0)241 1769100
info@hhg-aachen.de
Mo-Fr: 07.30 - 14.00 Uhr

 


Größere Karte anzeigen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.