• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Distanz auf Probe – Information für Schüler*innen und Eltern/Erziehungsberechtigte zum ersten digitalen Unterrichtstag

Das Schulministerium hat alle Schulen aufgefordert, regelmäßig den Distanzunterricht zu proben. Ziel ist, im Ernstfall schnell, sicher und reibungslos zum digitalen Lernen wechseln zu können, sodass Unterrichtsausfall minimiert und Bildungswege stabil bleiben.

 

Unser erster digitaler Unterrichtstag findet am Freitag, 21. November 2025 statt. Der Präsenzunterricht in der Schule ist an diesem Tag ausgesetzt. Eltern/Erziehungsberechtigte, die ein Betreuungsproblem für ihre Kinder haben, wenden sich bitte rechtzeitig an die Schulleitung. Eine Notgruppe für die Betreuung kann in der Schule eingerichtet werden.

 

Ablauf des ersten digitalen Unterrichtstags:

  • Startzeit: pünktlicher Beginn des regulären Unterrichts nach bekanntem Stundenplan
  • Zugang: Alle Schüler*innen loggen sich rechtzeitig auf der Kommunikationsplattform Microsoft Teamsein. 
  • Unterrichtsformen: Online- und hybride Formate, je nach Fach und Lernziel. Materialien werden durch die Fachlehrkräfte bereitgestellt, die Aufgabenstellungen erfolgen digital. Besprechungen werden als Videokonferenz durchgeführt, zu denen die Fachlehrkräfte die Schüler*innen einladen.
  • Lern- und Datenschutz: Es gelten die schulischen Regeln zum Umgang mit digitalen Medien, Urheberrecht, Datenschutz und fairen Lernbedingungen.

 

Voraussetzungen:

  • Alle Schüler*innen müssen zu Hause Zugange zu einem internetfähigen Endgerät (Smartphone, Tablet, Computer) haben.
  • Sie müssen vorab sicherstellen, dass sie Zugang zu MS Teams haben. Die Zugangsdaten wurden allen Schüler*innen bereitgestellt.

 

Support:

An beiden Elternsprechtagen (11.11. und 20.11.) leistet unser IT-Support-Team allen Schüler*innen und Eltern bei Fragen und Problemen rund um MS Teams und WebUntis Unterstützung. Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Kolleg*innen.

 

Ziele des Probelaufs:

  • Organisation von Lernprozessen im digitalen Raum üben (Abgaberoutinen, Feedback, pädagogische Begleitung).
  • Transparenz und Chancengerechtigkeit gewährleisten, sodass alle Lernenden unabhängig von Ort und Situation am Unterricht teilnehmen können.
  • Flexibilität erhöhen, um rasch auf Extremwetterereignisse oder Infektionsgeschehen reagieren zu können.

 

Hinweise für Beteiligte:

  • Eltern/Erziehungsberechtigte: Informieren Sie sich über den Ablauf, prüfen Sie technische Voraussetzungen zu Hause und unterstützen Sie Ihr Kind bei notwendigen Vorbereitungen.
  • Schüler*innen: Prüft vorab Geräte, stabile Internetverbindung und Zugriff auf alle relevanten Lernmaterialien. Loggt euch rechtzeitig vor Beginn des Onlineuntrrichts auf MS Teams ein.

 

Der erste digitale Unterrichtstag dient der Stärkung der Lernkultur und der Sicherheit, flexibel auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren zu können. 

Vielen Dank für eure/Ihre Unterstützung!

251108 Medien

Drucken

Campus Leben

Weitere laden Halten sie SHIFT key um alle zu laden Alle laden

Kunstwerkstätte HHG

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Unser Blog

  • Standard
  • Titel
  • Datum
  • Zufällig
  • WP1-Information

    By S.Walde, Abteilungsleitung I / 2025-03-22 13:54:32

      Präsentation der Wahlpflichtfächer WP1 ab Klasse 7 an der Heinrich-Heine-Gesamtschule       Allgemiene Informationen zur Wahl des WP1-Faches

    Weiterlesen
  • Anmeldung: 5. Klasse, Oberstufe, Seiteneinsteiger

    By S. Walde / 2024-10-04 13:44:43

      Anmeldezeiten für die 5. Klassen im Schuljahr 2025/26   Liebe Eltern von Grundschüler*innen der 4. Klassen,  wir freuen uns,

    Weiterlesen

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Heinrich Heine Gesamtschule Aachen
52072 Aachen, Hander Weg 89 +49 (0)241 1769100
info@hhg-aachen.de

Öffnungszeiten des Sekretariates

Montag von 7:30 - 16:30 Uhr
Dienstag von 7:30 - 12:45 Uhr
Mittwoch von 7:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag von 7:30 - 16:00 Uhr
Freitag von 7:30 - 12:45 Uhr

 


Größere Karte anzeigen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.