slider3-marginal

  • 1

Trainingsraum

Alle lieben einen störungsfreien und effektiven Unterricht in angenehmer Lernatmosphäre. Leider gelingt dies nicht immer. Deshalb arbeiten wir in unserer Schule mit dem Trainingsraumprogramm, welches Unterrichtstörungen reduzieren soll. Es wurde von dem Amerikaner Edward E. Ford entwickelt, basierend auf der Wahrnehmungskontrolltheorie von William T. Powers. Im Wesentlichen geht es darum, dass Schülerinnen und Schüler, die häufig den Unterricht stören, lernen, über die Auswirkungen ihres Verhaltens nachzudenken und ihr Verhalten eigenverantwortlich zu ändern. Diese Erziehung zur Eigenverantwortlichkeit ist neben Wissensvermittlung eine zentrale Aufgabe der Schule.

Schülerinnen und Schülern, denen dies noch nicht gelingt, werden im Trainingsraum zum einen Hilfen angeboten und Verhaltensalternativen aufgezeigt, so dass das soziale Miteinander besser gelingt. Zum anderen unterstützt der Trainingsraum die Beziehungsgestaltung, da die dort erarbeiteten Verhaltenspläne zwischen Lernenden und Unterrichtenden, deren Unterricht gestört wurde, besprochen werden.

Grundlegend basiert das Trainingsraumprogramm auf drei grundlegenden Regeln:

  • Jeder muss immer die Rechte des anderen respektieren.
  • Jede Schülerin / jeder Schüler hat das Recht ungestört zu lernen.
  • Jede Lehrerin / jeder Lehrer hat das Recht ungestört zu unterrichten.

Die Erfahrung zeigt, dass bei vielen Schülerinnen und Schülern ein einzelner bzw. wenige Besuche ausreichen, um eine Verhaltensänderung zu erzielen.

Bei denen dies nicht gelingt, werden nach einem festen Schema weitere pädagogische Maßnahmen eingeleitet.

Mit Unterstützung des Trainingsraumprogramms sollen alle – Lernende und Lehrpersonen – 

  • neue Freiräume gewinnen
  • lernbereite Schülerinnen und Schüler ungestörter lernen,
  • Lehrerinnen und Lehrer gelassener unterrichten
  • häufig störende Schülerinnen und Schüler pädagogisch sinnvolle Unterstützung erhalten.

Wolfgang Hahn (25.10.2020)

 

 

Drucken

Kunstwerkstätte HHG

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Unser Blog

  • Standard
  • Titel
  • Datum
  • Zufällig
  • Gerd Buiting

    By Gerd Buiting / 2021-02-22 14:44:43

    Weiterlesen
  • Christiane Kalatzi

    By Christiane Kalatzi / 2021-02-22 15:01:08

    Weiterlesen
  • Kirsten Hofmann

    By Kirsten Hofmann / 2021-02-22 15:01:45

    Weiterlesen
  • Hartwig Hillebrand

    By Hartwig Hillebrand / 2021-02-22 15:02:52

    Weiterlesen
  • Susanne Walde

    By Susanne Walde / 2021-02-22 15:03:20

    Weiterlesen
  • Christina Bremke-Buchholz

    By Christina Bremke-Buchholz / 2021-02-22 15:08:14

    Weiterlesen
  • Wir lehren und lernen auf Distanz – aber in Beziehung

    By P. Rudolphi / 2021-01-10 17:20:32

    Hier zwei Beispiele aus dem Deutschunterricht der Klasse 9b und dem Niederländischkurs der Q1, wie unser Unterricht derzeit geplant und praktiziert

    Weiterlesen
  • Holocaustgedenktag

    By SV-Team / 2021-01-27 07:31:12

    Wir gedenken an diesem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Wir distanzieren uns von jeder Art von Rassismus, Ausgrenzung und Sexismus.

    Weiterlesen

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Heinrich Heine Gesamtschule Aachen
52072 Aachen, Hander Weg 89 +49 (0)241 1769100
info@hhg-aachen.de
Mo-Fr: 07.30 - 14.00 Uhr

 


Größere Karte anzeigen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.